Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden

Traditionelles Fischerstechen

Traditionelles Fischerstechen
Traditionelles Fischerstechen

im Floßhafen

Termin

So, 07.09.2025, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr

Ort



Floßhafen

Veranstalter

Kultur und Veranstaltungs GmbH

Veranstaltungsdetails

Der zweite Sonntag des Backfischfestes steht nochmals im Zeichen mittelalterlicher Brauchtumspflege, wenn zum Turnier der Fischerstecher aufgerufen wird

Informationen

  • Mannschaften aus verschiedenen örtlichen, dem Wasser verbundenen Vereinen, bestreiten dieses alte Kampfspiel.
  • Früher sollte es den Fischern durch die Beschwörung der Wassergeister reiches Fangglück bescheren.
  • Heute ist es viel mehr ein traditioneller Wettkampf „um die Ehre“ der Wassersport treibenden Vereine.
  • Allerdings kann das Fischerstechen heute nicht mehr auf dem Rhein ausgetragen werden, sondern wird im angrenzenden Floßhafen durchgeführt.
  • Eine Crew besteht aus zwei Rudergängern und einem Stecher, der auf einem an der Spitze des Nachens (Boot) montierten, kleinen Podest steht. Mit einer fünf Meter langen Lanze versucht er seinen Gegner in das Wasser zu stoßen.

Mitmachen

Sie sind ein Wassersport treibender Verein und möchten sich im Wettkampf unter Beweis stellen?

Dann benötigen Sie nur noch eine mutige Crew, die gegen die anderen Teilnehmer den historischen Wettkampf bestreiten will.

Der Stecher
Unerschrocken hält er auf dem Podest des Nachens die Balance und lässt sich nicht von Fanzurufen der gegnerischen Mannschaft verwirren. Geduldig wartet er, bis der richtige Moment gekommen ist und er mit seiner fünf Meter langen Lanze seinen Gegner in das Wasser zu stoßen versucht. taktik, stehvermögen

Die Rudergänger
Ohne Sie wäre ein perfekter Lanzenstoß überhaupt nicht möglich. Sie halten den Nachen so ruhig wie möglich und bringen den Stecher in optimale Position zum Gegner.

Die gemeinsame Taktik und das Zusammenspiel der 3er-Crew ist entscheidend über Sieg oder Niederlage, was von einem Schiedsgericht beurteilt wird. Die Siegermannschaft darf 1 Jahr einen Wanderpokal ihr eigen nennen.