Brauchtum auf dem Marktplatz
Kultur und Veranstaltungs GmbH
Im Mittelpunkt des Backfischfestes steht die Wormser Fischerzunft, die im Jahr 1106 gegründet wurde und damit die älteste Zunft Deutschlands ist
Wenn wie jedes Jahr am letzten Wochenende im August, samstags, der »Bojemääschter vun de Fischerwääd« und seine Backfischbraut die Amtsgeschäfte im Rathaus übernehmen, ist das der Startschuss für das neun Tage dauernde Backfischfest, das größte Wein- und Volksfest am Rhein.
Bei dieser Eröffnungszeremonie auf dem Festplatz wird das Brauchtum hochgehalten – ein Heidenspaß, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Moderation: Torsten Brand
Eröffnungsfanfare und
Marsch der Wormser Landsknechte des Fanfarencorps Nibelungenstadt Worms e. V.
Die Zunftgesellen tragen zum alten Stadtpfeifermarsch ihre Wappenschilder im Reigen (Gesellentanz der TG 1846 Worms e. V. ) mit dem Wormser Barockbläserensemble.
Im Rahmen der Eröffnung wird seit dem Jahr 2023 das Backfischfest Ehrenabzeichen verliehen.
Nach den Grußworten folgt der Aufzug der Repräsentanten der Alt-Wormser Fischerzunft. Deren Bojemääschter übernimmt fortan für 9 Tage die Regentschaft in Worms
Nach der Vorstellung der Weinmajestäten sowie Ortsrepräsentantinnen und Ortsrepräsentanten spricht die Rheinhessische Weinkönigin stellvertretend ein Grußwort.
Krönender Abschluss ist die spritzige Performance der Lederarbeiter (Gauß-Gymnasium), die in der Mittagshitze eine willkommene Abkühlung bringen.
Nach der Eröffnung auf dem Marktplatz zieht der Tross gegen 16.30 Uhr in den Wonnegauer Weinkeller.
Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat auch 2024 wieder die Möglichkeit, sich die Eröffnung auf dem Marktplatz sowie den großen Umzug live im Offenen Kanal anzusehen. Samstag, 24. August, um 15.15 Uhr und Sonntag, 25. August, um 13.15 Uhr starten jeweils die Sondersendungen. Auch den Rest der Woche dreht sich beim lokalen Sender alles um des Wormser liebstes Fest: Neben den Wiederholungen der Sondersendungen ist auch ein Festplatzcheck im Programm.