Da an beiden Backfischfest-Wochenenden mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um den Festplatz zu rechnen ist, unter anderem weil die Anreise lediglich über die B9 (Zufahrt am Rhein) erfolgen kann, wird empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen.

Bitte benutzen Sie den direkt an der Bundesstraße 9 gelegenen Parkplatz »Am Festplatz«, von dem aus Sie in wenigen Minuten zu Fuß den Festplatz erreichen! (Adresse für Navigationsgeräte: Kastanienallee, 67547 Worms)

Service
Vor Ort sind Ihnen gerne unsere Mitarbeiter im Backfischfest-Infoshop behilflich.

 
 
 

MIT DEM PKW:
Großparkplatz »Am Festplatz« (Navigation: »Kastanienallee«). Tageskarte:

 4 Euro (PKW) / 2 Euro (Motorrad) 

Ein weiterer Parkplatz ist zu den selben Konditionen am Schlachthof eingerichtet.

Vor Ort sind Ihnen gerne unsere Mitarbeiter im Backfischfest-Infoshop behilflich.

sperrungen

In diesem Jahr wird eine Teilsperrung der Kastanienallee zwischen Rheinstraße und dem Parkplatz zur Rheinpromenade erfolgen. Da der Stadt Worms als Veranstalter die Verkehrssicherungspflicht obliegt, ist eine Teilsperrung zum Schutz der Fußgänger zwingend erforderlich. Zusätzlich wird dieser Bereich Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie Beispielsweise Polizei und Rettungskräften, als zentraler Bereitstellungsraum dienen. Die Zufahrt zu den Parkplätzen um das Festgelände ist entsprechend ausgeschildert. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, werden alle Besucher gebeten, unbedingt der Beschilderung zu folgen.

Bereits am ersten Festsonntag, 28. August wird es ab circa 13 Uhr in der gesamten Innenstadt vermehrt zu Straßensperrungen und Umleitungen kommen: Ab 14 Uhr zieht nämlich der große Festumzug mit rund 80 Teilnehmern durch die Straßen der Nibelungenstadt.

Aber vor allem am Sonntag, 4. September muss wegen dem  Fischerstechen  ab circa 15 Uhr rund um den Festplatz erfahrungsgemäß mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Es wird deshalb allen Besuchern geraten vor allem an diesem Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.


Sperrungen

Bereits am ersten Festsonntag, 28. August wird es ab circa 13 Uhr in der gesamten Innenstadt vermehrt zu Straßensperrungen und Umleitungen kommen: Ab 14 Uhr zieht nämlich der große Festumzug mit über 70 Teilnehmern durch die Straßen der Nibelungenstadt.


Der Festplatz, die »Kisselswiese«, kann bequem mit dem Bus erreicht werden. Busse fahren täglich zum Festplatz (Haltestelle: Rheinpromenade), der Ein- und Ausstieg erfolgt in der Floßhafenstraße.

Während des Backfischfestes gelten Sonderfahrpläne der DB Regio Bus Südwest GmbH (ehemals Rheinpfalzbus GmbH).

Alle Sonderfahrpläne finden Sie hier in unserem Downloadbereich. 

Tageslinien

Auch in diesem Jahr gibt es während des Backfischfestes  einen zusätzlichen Pendelverkehr als Direktverbindung (alle 15 Minuten) zwischen dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Worms und dem Festplatz. 

NACHTLINIEN

Neben den eingerichteten Tageslinien bietet DB Regio Bus Mitte GmbH auch wieder Nachtbusse zum Festplatz oder zur Rheinpromenade an, damit die Besucher das Stadtfest auch ohne Auto genießen können.

VRN-Fahrkarten sind in der Floßhafenstraße (bei den Bushaltestellen) am Verkaufsstand der DB Regio Bus MItte GmbH oder im Bus erhältlich.

Hinweis: Die Mitnahme von offenen alkoholischen Getränken ist untersagt.

Fahrpläne und -Karten

Ihre Linie:

  • 401 -> Pfiffligheim, Leiselheim, Herrnsheim
  • 402 -> Karl-Marx-Siedlung, Weinsheim
  • 404 -> Horchheim, Wiesoppenheim, Heppenheim
  • 405 -> Pfiffligheim, Leiselheim, Pfeddersheim
  • 407 -> Neuhausen, Nordendsiedlung, Herrnsheim
  • 408 -> Hochheim, Herrnsheim, Klinikum Worms
  • 410 - > Pendelbus Worms ZOB
  • 432 -> Ibersheim, Rheindürkheim
  • 434 -> Neuhausen, Hochheim, Herrnsheim, Abenheim

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Backfischfest der DB Regio Bus Südwest GmbH.

Während des Backfischfestes liegen die Pläne außerdem im Backfischfest-Infoshop für Sie bereit.

VRN-Fahrkarten sind in der Floßhafenstraße (bei den Bushaltestellen) am Verkaufsstand der DB Regio bus Mitte GmbH sowie im Bus direkt erhältlich.

An Freitagen, Samstagen und Sonntagen verkehren Sonderzüge der DB in die Richtungen Mainz, Mannheim und Alzey. Damit diese Züge vom Festplatz aus erreicht werden können, wurde das Angebot der Pendelbusse angepasst, bzw. verlängert. Die Pendelbusse fahren freitags und samstags bis 1.45 Uhr und sonntags bis 23.30 Uhr. 

Eine Übersicht mit den Abfahrtszeiten der Spätzüge finden Sie hier.

Besucher können ihre Fahrräder auf Fahrradparkplätzen am Festplatz abstellen. Vom Veranstalter wird keine Haftung übernommen. Eine Karte mit der Lage des Fahrradparkplatzes wird hier noch veröffentlicht.

VRN-nextbike

An zwölf Stationen in Worms können Sie ab sofort ein Mietfahrrad ausleihen und umweltfreundlich die Stadt erkunden. Möglich macht dies das Fahrradvermietsystem VRNnextbike des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN).

Die dem Festplatz nächstgelegene Fahrradstation ist an der Bushaltestelle "Rheinpromenade". 

Weitere Informationen zum Fahrradvermietsystem finden sie hier.

Karte VRN nextbikezoom

Eine Karte mit der Lage des Großparkplatzes und weiterer Parkmöglichkeiten in Worms finden Sie in Kürze hier.

parkHinweis

Bitte parken Sie nur auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen und unterlassen Sie behinderndes Parken, insbesondere im Bereich von Bauarbeiten.

Festplatz
SA 26.8. BIS SO 3.9.2023

 

Wormser Kultur-Newsletter

Melde Dich an und bleib informiert über Events und Highlights in Worms.

Folge dem Backfischfest auch bei

Das Backfischfest auf Facebook
Das Backfischfest auf instagram
 

Das Wormser Backfischfest ist eine Veranstaltung der Stadt Worms und der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms.

Logo Nibelungenstadt Worms
 
 

DATENSCHUTZHINWEIS

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Analytics). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.