Bilder des Backfischfestumzugs seit den 1930er Jahren findet man auf unserer Traditionsseite.
So 28. August14.00 – 17.00 Uhr
Umzug in Worms
Wormser Innenstadt
Einer der Höhepunkte des Wormser Backfischfestes ist der große Festumzug.
Alljährlich am ersten Sonntag der Festwoche startet um 14 Uhr der Festzug mit ungefähr 80 Zugeinheiten und vielen Beteiligten, die vorbei an tausenden jubelnden Zuschauern durch die Straßen von Worms ziehen.
Den Kopf des Festzuges bilden traditionelle Beiträge, wie die Fahnenschwinger und der Fanfarencorps der Nibelungenstadt Worms sowie der Fischerwääder Verein mit dem Bojemääschter und seiner Backfischbraut. Auch der Oberbürgermeister zusammen mit der Rheinhessischen Weinkönigin werden den Zug mit anführen.
Im weiteren Verlauf bereichern Vertreter der einzelnen Gemeinden, Privatpersonen, Wormser Vereine sowie auch Musikkapellen und Spielmannszüge den Festzug.
Wir bitten die Zugteilnehmer, die Änderung im Aufstellungsbereich zu beachten: Dieser befindet sich in der Friedrich-Ebert-Straße, Liebenauerstraße, Carl-Schurz-Straße sowie in der Von-Steuben-Straße. Der Festumzug startet dann am Karlsplatz in der Friedrich-Ebert-Straße.
Der Backfischfestumzug wird unterstützt von:
Über die strecke des festumzuges informieren wir rechtzeitig.
Das Video zeigt den Umzug 2019 (Quelle: YouTube).
Das Backfischfest wartet gleich am ersten Sonntag mit einem ersten Highlight auf Sie: dem Umzug
Rund 80 Beiträge ziehen mit ihren bunt geschmückten Wagen durch die Wormser Straßen und begeistern Jung und Alt. Die Traditions-veranstaltung begeistert vor allem durch die vielen kreativen Zugteilnehmer, die viel Engagement und und Mühe in das Schmücken der Wagen hineinstecken. Belohnt werden sie dafür von tausenden Bürgern und Besuchern, die vom Streckenrand zujubeln – meistens mit dem traditionellen Gruß »Ahoi!«. Damit diese besondere Atmosphäre erhalten bleibt, ist die Gestaltung und das Auftreten der Festwagen und Cabrios besonders wichtig.
Mitmachen können Vereine, Verbände und Privatpersonen, die mit ihrem Fahrzeug oder ihrer Fußgruppe Brauchtumsbeiträge zu den Themen »Worms« und »Backfischfest« präsentieren.
Alle Downloads für Teilnehmer und Interessente im
Die Dekoration und vor allem die Sicherheit sind bei einem großen Traditionszug wie dem Backfischfest-Umzug besonders wichtig.
Im Anmeldeformular sind Hinweise zum Bau und zur Dekoration enthalten. Bei Zugbeginn werden diese von den Zugordnern überprüft. Um einen unnötigen Ausschluss ihres Zugbeitrags zu verhindern, können Sie sich an folgenden Positivbeispielen orientieren und Anregungen holen.
Bei Unsicherheit und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Zugbeiträge müssen im Sinne des Backfischfestes kreativ geschmückt sein, u.a. Blumenschmuck, phantasievolle Bauten, das Backfischfestmotiv oder andere Wormser Motive wie z.B. Dom, Luther, Nibelungen usw.
Werbung in Form von Firmen- bzw. Sponsorennennung darf max. 10% der gestalteten Fläche einnehmen! Reine Werbefahrzeuge werden im Festumzug nicht zugelassen. Bitte dekorieren Sie ggf. verwendete Cabrios oder Versorgungsfahrzeuge einem Festumzug entsprechend.
Fahrzeuge sind rechts und links pro Achse von je einer Person (mind. 18 Jahre) zu sichern, die von den teilnehmenden Zuggruppen selbständig zu beauftragen ist. Nur gesicherte Zugbeiträge können am Umzug teilnehmen. Längenbeschränkung: maximale Länge des Fahrzeugs inkl. Zugmaschine beträgt 12,5 Meter.
Sie sind als anmeldende Person/Verein/Firma/etc. für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Bedenken Sie bitte, dass alle Materialien/Aufbauten sicher befestigt sind und auf dem Wagen mitfahrende Personen nicht herunterfallen können.
Bitte beachten Sie, dass es vor, während und nach dem Umzug, d.h. in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zu Beeinträchtigungen im Auto- und Busverkehr kommen kann. Die Zugstrecke ist für den fließenden Verkehr gesperrt und kann auch nicht gekreuzt werden.
Im Downloadbereich finden Sie die Umzugsstrecke und die daraus resultierenden Straßensperrungen.
Wormser Innenstadt
Zum Hingucker der ganzen Stadt zu werden, ist mit unseren Backfischfest-Fahnen, Netzen und Dekoherzen ganz einfach!
Du kennst den Backfischfestumzug, organisierst gerne und auf dich ist zu 100% Verlass?! Dann suchen wir dich!
Die Zugordner kommen jährlich zu den Vorbereitungen des Backfischfestumzuges zusammen und erfüllen in Abstimmung mit der KVG folgende Aufgaben:
• Festlegung der Reihenfolge der
Zugbeiträge (Zugnummern)
• Beratung über nötige Veränderungen
der Aufstellungsbereiche oder
Zugstrecken
Auch am Veranstaltungstag sorgen die Zugordner mit der Organisation vor Ort für einen reibungslosen Ablauf des Umzugs:
• Unterstützung beim Finden des
Anfahrtsweges der Zugnummern
• Zuweisung der Zugnummern an den
richtigen Warteplatz
• Überprüfung auf Einhaltung aller
Hinweise und Bedingungen
der teilnehmenden Zugbeiträge
wie Zuglänge und – höhe der
Festwagen etc.
• Begleitung der Zugnummern entlang
der Umzugstrecke bis hin zum
Auflösungsbereich
• Beachtung von Sicherheit der
Teilnehmer und Besucher
Wer Interesse hat Zugordner zu werden, findet hier für weitere Informationen den
Sie möchten sich als Verein, Person, Gemeinde, Musikgruppe, etc. beim Brauchtumsumzug engagieren und präsentieren?
Ein besonderer Dank an unsere Zugordner für Ihre jahrelange Unterstützung. Ohne euch wäre solch ein Umzug nicht möglich!
Zugordner 2019:
Hintere Reihe: Pierre Zimmerman, Daniel Fritsche, Gertrud Seibert
Stehend: Ingrid Meßmer, Florian Frank, Christian Leißler, Andreas Gerner, Wolfgang Junkert, Timo Friedrich, Klaus Schader, Thomas Reckelkamm, Florian Starck
Knieend: Jens Silex, Bernd Diendorf, Michael Scherer, Richard Gerner
Einige der Zugordner feierten im Jahr 2016 ihre Jubiläen:
Helmut Leuthäuser: 30 Jahre
Richard Gerner: 25 Jahre
Andreas Gerner: 20 Jahre
Thomas Reckelkamm: 15 Jahre
Michael Scherer: 10 Jahre
Patrick Fuhrmann: 10 Jahre
Wir wünschen Ihnen einen schönen Backfischfestumzug und grüßen mit einem dreifachen „Ahoi!“.
Melde Dich an und bleib informiert über Events und Highlights in Worms.