Auf welche Spezialitäten- und Fahrgeschäfte Sie sich auf dem Festplatz freuen dürfen, erfahren Sie hier...
Der Festplatz auf der »Kisselswiese« ist das pulsierende Zentrum des Backfischfestes. An allen neun Tagen ist hier Highlife!
Während der gesamten Backfischfestwoche lädt täglich von 14 bis 2 Uhr ein attraktiver Rummelplatz Gäste aus nah und fern ein.
Der Festplatz am Rhein gehört zu den größten in Rheinhessen und der Großregion Worms. Vorbei an diversen Naschbuden und Spezialitätengeschäften, genießen jährlich Zehntausende Besucher ihre Freizeit in modernen internationalen Fahrgeschäften, gemütlichen Gartenwirtschaften oder dem Wormser Stiftskeller mit ausgewählten Wormser Qualitätsweinen und Winzersekten. Außerdem erwarten Sie das Wormser Festzelt und der beliebte Wonnegauer Weinkeller mit über 400 Rot- und Weißweinen der Region und allabendlicher Live-Musik.
Ein Bummel über den Festplatz lässt nicht nur Kinderherzen schneller schlagen. Vergnügung in allen Spielarten, Süßes auf der Hand, Deftiges und Ausgefallenes auf dem Teller, Vielfältiges und Erlesenes im Glas – das alles ist auf dem Festplatz Trumpf.
Sein besonderes Flair verdankt der Festplatz der Mischung aus Rummelfreuden aus Omas Zeiten und abgefahrensten Attraktionen, die um die Gunst der Besucher buhlen.
Der Eintritt zum Festplatz ist selbstverständlich frei.
Die Sicherheit der Backfischfest-Gäste hat oberste Priorität.
Daher kann es zu verstärkten Taschen- und Rucksackkontrollen sowie einer erhöhten Polizeipräsenz kommen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Backfischfest-Besucher, wenn möglich, große Taschen und Rucksäcke zu Hause lassen.
Auf dem Festplatz verboten sind:
• Rauschgift, alkoholische Getränke
• Flaschen/Gegenstände aus hartem Material
• Waffen zzgl. Pfefferspray, Klappmessern
• Haustiere
• Fahrräder, Roller
Der gesamte Festplatz ist videoüberwacht.
Feiern? Ja! Aber mit Sinn und Verstand!
Das Backfischfest ist ein Fest der Ausgelassenheit und der Lebensfreude.
Damit es auch jederzeit ein sicheres Fest bleibt, bittet die Ordnungsbehörde und die Polizei der Stadt Worms Sie vor allem darum, alkoholische Getränke in verantwortungsvoller Weise zu konsumieren!
Bringen Sie keinen Alkohol von außerhalb mit zum Festplatz. Auch auf den Zufahrtsstraßen und Zugängen zum Backfischfest wird kein mitgebrachter Alkohol geduldet.
Zur Überwachung dieser Regel und im Sinne des Jugendschutzes werden regelmäßig Kontrollen auf und rund um das Backfischfest durchgeführt und ggf. mitgeführte alkoholische Getränke entsorgt.
Falls auf dem großen Festplatzgelände doch mal einer der kleinen Besucher verloren gehen sollte, haben sich ASB, DRK und Polizei zusammengeschlossen und bieten ein spezielles Kinderarmband an. Auf diesem können der Name des Kindes und die Telefonnummer seiner Eltern eingetragen werden. Die Bändchen erhält man kostenfrei auf dem Festplatz beim DRK, ASB und am Backfischfest-Infoshop. Zusätzlich gibt es auf dem Festgelände auch eine Kinder-Notruf-Sammelstellen beim ASB, an die sich Eltern und Kinder wenden können. Daneben gibt es diesem Jahr auch wieder Kinder-Toiletten, die in Größe und Ausstattung den Bedürfnissen der kleinen Besucher angepasst sind.
bewerbungsfrist
Bewerbungen sind bis spätestens 31. Oktober des Vorjahres einzureichen.
stadt Worms
Bereich 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Abteilung Markt- und Messewesen
Adenauerring 1
67547 Worms
E-Mail
Besuchen Sie uns im Backfischfest-Infoshop, der diverse Fan- und Geschenkartikel anbietet.
Außerdem bekommen Sie hier
Fahrpläne für den ÖPNV
sowie Vorverkaufskarten für
Sie finden uns direkt neben dem Haupteingang zum Wonnegauer Weinkeller
öffnungszeiten
DO bis sA 14 - 24 Uhr
SO BIS MI 14 - 22 UHR
RenÉ Bauer
1. Vorsitzender des Schausteller-verbandes Worms-Wonnegau e.V.
»Verrate ich nicht. Denn alles am Backfischfest hat Klasse. Hier erlebt man pure Lebensfreude gepaart mit Geselligkeit und großem Vergnügen. Und das schon seit mehr als 80 Jahren.«
Melde Dich an und bleib informiert über Events und Highlights in Worms.